Die neolithischen Feuerstein-Gruben von Rijkholt bei Maastricht, Niederlande
Bericht vom 6. Internationelen Bergbau-Workshop, Oktober 2003, Rescheid (Eifel)
von Dr. Thomas Witzke
Eine Exkursion nach Rijkholt fand am 2.20.2003 im Rahmen des 6. Interantionalen
Bergbau-Workshops statt. Nach dem Besuch der Steinkohlen-Grube Blegny (Belgien)
fuhr der Auto-Konvoi nach Rijkholt, südöstlich von Maastricht. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten, die im Wald verborgene und nicht ausgeschilderte
Grube zu finden, erreichte die Gruppe schließlich ihr Ziel.
Der Weg führte vorbei an einem Abschlagplatz, an dem zahlreiche kleine
und größere Feuerstein-Splitter mit z.T. deutlich erkennbaren Schlagspuren
zu finden waren, sowie einem Platz, an dem offenbar ungeeignete Feuersteinkonkretionen
aussortiert wurden. Der Feuerstein-Abfall an solchen Plätzen erreicht
z.T. bis 1,50 Meter Mächtigkeit.
Die rund 5000 Jahre alten, neolithischen Feuerstein-Gruben sind durch einen
modernen, etwa 150 Meter langen Stollen aufgeschlossen. Am linken und rechten
Stoß des Stollens sind in der Ausmauerung zahlreiche Öffnungen gelassen,
durch die man in die prähistorischen Abbaue sehen kann. Diese Öffnungen
sind durch Gitter verschlossen. Wie Herr Reger mittteilte, dienen sie hauptsächlich
dazu, um zu verhindern, dass Material von anderen Fundplätzen eingeschleppt
und hier versteckt wird.
Da die Abbaue recht oberflächennah liegen und da bei den Ausgrabungen
der Versatz aus den Abbauen entfernt wurde, mußten sie abgestützt
werden. Die Abstützung erfolgte mit Stahlstützen und -schienen, die
heute ziemlich angerostet und wenig ästhetisch aussehen.
Der Betrieb der neolithischen Gruben
Eine C14-Datierung von Holzkohle in einem Schacht ergab ein Alter von 3150
Jahren vor der Zeitrechnung. Eine Schautafel im Forschungstollen erwähnt
C14-Datierungen zwischen 3750 und 3940 v.d.Z. Die Gruben lassen sich damit
eindeutig ins Neolithikum stellen. Das Neolithikum umfasst in Europa die Zeit
zwischen etwa 5500 und 2000 v.d.Z. Metallwerkzeuge waren zu dieser Zeit noch
nicht bekannt.
Man schätzt die Dauer des Bergbaus in Rijkholt auf etwa 500 Jahre. Längere
Unterbrechungen sind nicht anzunehmen. Die Abbau-Periode lag wahrscheinlich
irgendwann zwischen etwa 3950 und 2650 v.d.Z. Eventuell ist auch von mehreren
Perioden auszugehen.
Der wissenschaftlich untersuchte Bereich umfasst eine Fläche von 2436,6
Quadratmetern mit 75 Schächten.
Die Abbautechnik
Von der Erdoberfläche wurden runde Schächte mit einem Durchmesser
von etwa 1 m angelegt. Dabei wurden die Deckschichten aus Löss und Lehm
durchteuft, bis man an die feuersteinführenden Kalkschichten kam. Im Kalkstein
wurden auch einige Lagen nicht bauwürdiger oder wenig geeigneter Feuersteine
durchteuft. Die Schächte erreichten Tiefen von 5 bis 12 Metern. Der Abraum
wurde von einem Helfer nach oben gezogen, wie Seilspuren in den Schächten
belegen. Wenn die gewünschte Feuerstein-Lage erreicht war, wurde der Sohlenbereich
erweitert und mehr oder weniger sternförmig kurze Strecken aufgefahren.
Die Strecken erreichten nur wenige Meter Länge und wiesen Firsthöhen
um 60 cm auf. Zum Teil gehen von diesen Strecken noch Seitenörter ab.
Die Berge der zuerst aufgefahrenen Strecke wurden nach oben gefördert.
Berge der weiteren Strecken versetzte man in die vorher aufgefahrenen, so dass
nur wenig Abraum nach oben transportiert werden musste. Im allgemeinen bestanden
auch Verbindungen zu den Nachbargruben, so dass es hier einerseits Fluchtmöglichkeiten
gab, und andererseits auch für zusätzlichen Lichteinfall gesorgt
war. Die Beregleute verwendeten kein Geleucht, sondern arbeiteten bei dem Tageslicht,
das über die Schächte einfiel und von den hellen Kalksteinstößen
gut reflektiert wurde.
Als Gezähe wurden Hacken aus Feuerstein sowie Hacken und Brechwerkzeuge
aus Hirschhorn und Schaufeln aus Schulterblättern verwendet.
Die Weiterverarbeitung des Feuersteins
Der gewonnene Feuerstein wurde nach oben transportiert und die unbrauchbaren
Stücke ausgesondert. Brauchbares Material wurde zu Waffen und Werkzeugen
verarbeitet. Hergestellt wurden z.B. kleinere Klingen und größere
Beile. An Ort und Stelle wurden nur Rohformen hergestellt. Feinbearbeitung
und eventueller Schliff der Werkzeuge erfolgten an anderer Stelle. Die Werkzeuge
und Waffen aus dem Rijkholter Feuerstein waren begehrte Handelsartikel und
wurden bis in einen Umkreis von 400 km nachgewiesen.
Rechnet man die archäologischen Befunde auf das gesamte Grubenfeld hoch,
so kommt man auf eine Masse an gewonnenem Feuerstein zwischen 19.580 und 23.140
Tonnen. In dem Areal sind etwa 2000 Schächte vorhanden gewesen. Bei einer
Bergbauzeitzeit von rund 500 Jahren ergibt das im Mittel 4 Schächte pro
Jahr. Das von einem Schacht erreichbare Abbaufeld kann im Durchschnitt in 35
Tagen abgebaut werden. Durchschnittlich 75 % des Feuersteins fallen als Abfall
an. Pro Tag könnten zwischen 163 und 193 Feuersteinobjekte gefertigt worden
sein. Der Abbau ist also von wenigen Personen zu bewerkstelligen gewesen. Abbau
und Weiterverarbeitung fanden sicher arbeitsteilig statt. Bei der Menge an
produzierten Werkzeugen kann hier durchaus von einem industriellen Ausmaß gesprochen
werden.
Die Entdeckung der Feuersteingruben und die Anlage des Forschungsstollens
Die ersten Funde von Feuersteinabschlägen erfolgten 1886 durch den belgischen
Archäologen Marcel de Puydt. Der erste echte Schacht konnte 1910 von Prof.
Joseph Hamal-Nandrin entdeckt werden. In den folgenden Jahren stieß man
auf weitere Schächte und ein Stollensystem. Zwischen 1923 und 1932 wurden
zahlreiche weitere Grabungen durchgeführt, u.a. auch mit Unterstützung
einer Gruppe im Exil lebender französischer Dominikaner-Mönche. Dabei
konnten neben Schächten und Grubenbauen auch neolithische Keramik, menschliche
Knochenreste sowie zahlreiche Feuersteinhacken und Hirschgeweihwerkzeuge gefunden.
Ab 1964 kam es zu erneuten Grabungen. Man beschloss, einen Forschungsstollen
durch das prähistorische Grubenfeld aufzufahren. Die Arbeiten dazu begannen
am 6.6.1964. Der Ausbau des Stollens erfolgte zunächst mit Holz, ab 1965
mit Stahl. Bei den Arbeiten wurde auch ein Schädel gefunden, der in einem
prähistorischen Stollen abgelegt war. Die Fundsituation spricht für
eine rituelle Schädelbestattung. 1972 erreichte der Forschungsstollen
eine Länge von 150 Metern. In den folgenden Jahren nahm man Sicherungs-
und Konservierungsarbeiten, z.B. das Einsetzen von Stahlausbau in den alten
Bauen, vor. 1979 wurde der Forschungsstollen offiziell eröffnet.
Rijkholt01: An einem Abschlagsplatz der prähistorischen Feuersteinbearbeitung
Rijkholt02: Feuersteinabschläge mit deutlich erkennbaren Schlagspuren,
von Rijkholt. Abmessung des größten Stücks 5 cm.
Rijkholt03: Ein Platz, an dem unbrauchbare Feuersteine aussortiert wurden
Rijkholt04: Das Mundloch des Forschungsstollens
Rijkholt05: Der Forschungsstollen
Rijkholt06: Plan des mit dem Forschungsstollen wissenschaftlich untersuchten
Teils des Grubenfeldes
Rijkholt07 - Rijkholt18: Die neolithischen Grubenbaue:
Literatur:
Reger, K. (2003) Die prähistorischen Feuersteingruben von Rijkholt - Sint
Geertruid.- Tagungsband 6. Internationaler Bergbau-Workshop 2003 - Rescheid
(Eifel), p. 94-100
Engelen, F.H.G. (2003): De prehistorische vuursteenmijnen van Ryckholt - St.
Geertruid.- http://www.engelen.demon.nl/ryckholt/index.htm