|  | ||||||
|  |  |  |  |  |  |  | 
Beitragsseiten
Guck mal wer da pocht!
| Das Museum war dank der Hilfe von Einheimischen zu finden, obgleich die Werbung dafür wohl nicht gewünscht ist, kein Schild, kein Hinweis zeigt darauf. Nun wurde es noch obskurer: EIn Wachmann fragte uns, ob wir das Museum sehen wollten. Nach dem wir dies bestätigten, rief er einen Führer per Telefon an und teilte uns mit, dass es 10 Minuten dauern würde. In der Zwischenzeit verlangte er unsere Pässe bzw. Ausweise, von denen er alle Daten im Detail abschrieb und sie uns danach zurück gab. Ängstliche Menschen!  Rechts: Römischer Steigbaum im Museum |  | 

Römischer Weihealtar aus dem 1. Jh nach Chr. vom "Heiligen Hain" in Roşia Montană 
Tafel mit Jahreszahl 1852 aus der Grube von Roşia Montană

Erzhandmühle

Pochstein 
Flotationskammern und Kugelmühle 
oben und unten: Förderkörbe vom Cetate - Blindschacht 

Kalifornisches Pochwerk aus dem 19. Jahrhundert, in England von "Fraser & Chalmes" gebaut. 
dito.

Pochwerk aus Roşia Montană. Lt. Führer aus dem 16. Jahrhundert - bis 1945 in Betrieb gewesen 
dito. Welle mit Zapfen sowie Wasserrad für Antrieb 
dito. Welle mit Zapfen und Pochstempel.

Lager aus Stein. 
Rüttelbehälter für das zu pochende Erz

Pochstempel

Holzhunt und Holzschiene im Nachbau.
 Please wait...
Please wait... 
						